OGS // GGS PEter-klein-Straße

Über uns

Überblick

Fünfundzwanzig Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bringen ihre Professionen, ihr Know-How, ihre Talente und ihr Engagement ins Erzieherteam ein und sind für Ihre Kinder und Sie als Eltern da.

Das Team der OGS stellt sich vor:  Hier entlang

Wie können Sie teilhaben? Wie können wir uns unterstützen? Was brauchen Sie? Was brauchen wir als Einrichtung von Ihnen? – All dies sind Fragen, die im Laufe der Schulzeit ihres Kindes auftauchen.

Ein guter Kontakt zu Ihnen ist uns wichtig! – Sie sollen sich ebenso willkommen fühlen wie Ihre Kinder.

Wie sieht das im Alltag aus? Hier entlang

Du hast Lust auf eine tolles Ferienprogramm mit Deinen Freunden?

Das Ferienteam der OGS betreut die Kinder und stellt ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Es wird gemeinsam gefrühstückt, gespielt und gelacht und Ausflüge ins Umland dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Kurzinfo:

  • Gesonderte Anmeldung erforderlich!
  • Betreuung immer in der ersten Ferienhälfte (1. Woche Ostern, Woche 1-3 im Sommer und 1. Woche Herbst. In den Weihnachtsferien bleibt die OGS geschlossen)
  • Betreuungszeit: Montag bis Freitag 8-15 Uhr.

Kosten: 36 Euro pro Ferienwoche und Kind (inkl. Mittagessen und Programmgeld), für Bonn-Ausweis-Inhaber 18 Euro pro Kind und Ferienwoche

Liebe Eltern,

ab sofort ist die Gruppe Ihres Kindes per Handy erreichbar!

So können Sie uns Informationen wie z.B. geänderte Abholregelungen, Entschuldigungen für die OGS, gewünschte Gesprächstermine oder neue Telefonnummern ganz einfach per SMS zukommen lassen.

Frau Nkangi (Erdmännchen):
0162 – 2168070

Herr Brömsen (Eulen):
0162 – 2168454

Herr Fischer (Waschbären):
0172 – 6704833

Herr Had (Schildkröten):
0172 – 6697405

Herr Welsch (Eichhörnchen):
0162 – 2170448

Frau Alouini (Elefanten):
0172 – 2006785

Herr Krügel (Zebras):
0162 – 2172562

Frau Monschau (Raben):
0162 – 2167780

Frau Glaw (Wölfe):
0162 – 2170371

Frau Fritz (Leitung):
0228 – 7789115

Sie wünschen sich einen OGS – Platz für ihr Kind?

Um ihr Kind für das laufende  Schuljahr in der OGS anzumelden, benötigen wir Ihre ausgefüllte Voranmeldung. Die benötigten Formulare erhalten Sie im OGS-Büro.

Wenn Sie ihr Kind für einen Platz im Schuljahr 2022/23 anmelden möchten, erhalten Sie die die benötigten Unterlagen bei der Schulanmeldung im Sekretariat oder im OGS-Büro.

Die finale Vergabe der Plätze und Zusagen erfolgen im Früjahr 2022.  

Formular Download

Schicken Sie uns Ihre offenen Fragen gerne per Mail an: ogs.peterklein@awo-bnsu.de
  • Wann kann ich mein Kind abholen?

Zwischen dem Unterrichtsende und der Schließungszeit der OGS grundsätzlich jederzeit. Es gibt allerdings zwei Tabus: Während der Hausaufgabenzeit und während der AG-Zeiten sollten die Kinder nicht abgeholt werden um Störungen zu vermeiden.

  • Kann mein Kind auch alleine nach Hause gehen?

Sofern uns eine schriftliche Vereinbarung vorliegt können die Kinder selbstverständlich auch den Heimweg alleine antreten. Wir empfehlen, dass das Kind die Uhrzeit kennt und mitberücksichtigt und raten dringend den Schulweg vorher sicher eingeübt zu haben.

Die Mitarbeiter der OGS schicken die Kinder entweder um 15:00, 16:00 oder 16:30 Uhr. Gewünschte Zeiten bitte individuell mit Gruppenleitung absprechen.

Träger der OGS in der Peter – Klein Straße ist Betreute Schulen e.V.

Der Verein ist korporatives Mitglied der AWO und bietet zuverlässige Betreuungsmöglichkeiten im außer­unterrichtlichen Bereich.

Kontakt zur Geschäftsstelle in Siegburg:

Betreute Schulen e.V.

Schumannstraße 8
53721 Siegburg

Telefon: 02241 8957 – 200
Telefax: 02241 8957 – 201

Weitere Infos finden Sie unter:

https://www.awo-bonn-rhein-sieg.de/angebote/betreute-schulen.html

Sie möchten Teammitglied werden?
Aktuell sind wir auf der Suche nach einer Fachkraft als Gruppenleitung:
https://www.awo-bonn-rhein-sieg.de/angebote/betreute-schulen.html

PS: Sie sind Übungsleiter oder kennen jemanden, der unseren AG-Plan bereichern würde? Nehmen Sie gern Kontakt mit der Einrichtungsleitung auf.

Kinder

Gruppen

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Kontakt

Adresse: Peter-Klein-Straße 4, 53117 Buschdorf

Telefon: 0228 / 7789115

Email: ogs.peterklein@awo-bnsu.de

Adresse

Peter-Klein-Straße 4
53117, Bonn

Öffnungszeiten

Mo. – Do.:
11.30 – 16.30 Uhr

Fr.:
11.30 – 15.00 Uhr

Bürozeiten

Mo. – Fr.:
9.30-15.00 Uhr

Telefon & Email

Tel.: 0228 / 7789115
Email: ogs.peterklein@awo-bnsu.de

Kalender

Wir Leben Ganztag!

Unsere Schüler und Schülerinnen sollen „ihre Schule“ als sicheren und verlässlichen Ort erleben, an dem sie sich wohlfühlen und einbringen können.
Kommunikation zwischen Schule und OGS ist dabei für uns ein Schlüssel, der zum Gelingen eines gelebten Ganztages mit gemeinsamem Konzept führt.

Lehrer und OGS-Mitarbeiter bilden ein Gesamtteam, das verzahnt und Hand in Hand arbeitet. Die Schüler erfahren durch gemeinsam erarbeitete Schulregeln und eine gemeinsame wertschätzende Haltung Sicherheit, Verlässlichkeit und Konsequenz. Unserer Elternschaft werden durch die Zusammenarbeit Kommunikationswege erleichtert.

Um die Verzahnung von Schule und OGS zu erreichen, haben wir unter anderem folgende Punkte in unseren Alltag integriert:

Schulleitung und pädagogischer Leitung arbeiten ebenso eng zusammen wie Klassenleitungen und Gruppenleitungen der OGS. Es gibt gemeinsame Konferenzen und gemeinsame Elternsprechtage ebenso wie gemeinsame Feste und Ausflüge mit den Kindern. Auch im Raumkonzept wird das Ziel Verzahnung deutlich – ob vor- oder nachmittags: Alle Klassen und Verfügungsräume werden von Schule und OGS genutzt. Bei uns unterstützen Fachkräfte der OGS den Vormittagsbereich genauso wie die Lehrer und Sonderpädagogen den Nachmittagsbereich unterstützen.

Tagesablauf

Vormittags Büro-, Konferenz, Team- und Vorbereitungszeit sowie Klassenbegleitung durch Fachkräfte
11.45 Uhr erster Schulschluss, Empfang und Anmeldung der OGS-Kinder in der Klasse
11.45 – 12 Uhr Hofpause
12 – 14 Uhr Mittagessen, Freispiel, Hof- und AG-Zeit
14 – 15 Uhr Hausaufgabenzeit für alle Gruppen
15 Uhr  Snacktime
15.15 – 16.30 Uhr Freispiel, Hof- und AG-Zeit
16.30 Uhr Montag – Donnerstag  OGS Ende
15.00 Uhr Freitag OGS Ende, keine Hausaufgabenzeit

      AG-Angebot

Ob Theater, Sport, Entspannung, Parcours, Singen, Nähen, Werken, Yoga, Gartenzwerg oder Künstler … eine AG die das Interesse des einzelnen Kindes weckt, ist sicher dabei.

Alle OGS-Kinder haben die Möglichkeit am Nachmittag eine AG zu besuchen. Das bunte Angebot ist an den Interessen der Kinder orientiert und wird von Erziehern, Lehrern und externen AG-Anbietern angeleitet.

PS: Sie sind Übungsleiter oder kennen jemanden der jemanden kennt, der unseren AG-Plan bereichern würde? Nehmen Sie gern Kontakt mit der Einrichtungsleitung auf.

Das AG-Programm für das zweite Halbjahr ist online. Nach den Wahlen der Kinder startete am 14.01.22 das Programm des zweiten Halbjahres.

Wir bitten Sie die Abholzeiten Ihres Kindes am AG-Tag gegebenenfalls anzupassen.

Entspannungs-AG: Frau Alouini

Malen und Zeichnen: Frau Peter

Künstlerwerkstatt: Frau Monschau, Frau Saleh, Frau Pooth, Frau Jasim, Frau Lotfi

In Action (Bewegungsspiele, Ballsport, Mannschaftsspiele): Herr Theis, Herr Fischer, Herr Lipfert

Kinderyoga-AG: Frau Smit

Mensch ärger Dich nicht (Komplexere Brettspiele und Spaß): Herr Brömsen, Frau Güttler und Herr Fischer

Werk-AG: Herr Had

Dance with me (Tanz-AG): Frau Alouini

„Mädchenkram“ (Mädchen unter sich): Frau Glaw und Frau Pooth

Schmuckkästchen (stelle Deinen eigenen Schmuck her): Frau Safaf

Ballsport: Herr Fischer und Herr Lipfert

Basketball: Herr Stolz

Gartenzwerge (Schulgarten-AG): Frau Faste, Frau Osselam, Herr Krügel

Chor: Frau Kus

Parcours (Geschicklichkeitsspiele): Herr Welsch

Theater: Frau Nkangi

Nähen: Frau Faste

Tanzlieder (Bewegungslieder, Tanzen & Singen): Frau Kus

Teamspiele: Herr Brömsen und Frau Nkangi

AG – Plan / 2. Halbjahr 2021 / 2022

Frau Fritz / Pädagogische Leitung

Frau Glaw / Stellv. Leitung / Gruppenleitung Wölfe

Herr Brömsen / Gruppenleitung Eulen
Frau Nkangi / Gruppenleitung Erdmännchen
Herr Fischer / Gruppenleitung Waschbären
/ Gruppenleitung Schildkröten
Frau Alouini / Gruppenleitung Elefanten
Herr Welsch / Gruppenleitung Eichhörnchen
Herr Krügel / Gruppenleitung Zebras
Frau Monschau / Gruppenleitung Raben

Frau Jasim / Betreuerin Erdmännchen
Frau Lotfi / Betreuerin Eulen
Frau Güttler / Betreuerin Schildkröten
Herr Had / Betreuer Schildkröten
Frau Saleh / Betreuerin Waschbären
Frau Safaf / Betreuerin Waschbären
Frau Pilunat-Kloy / Betreuerin Elefanten
Frau Osselam / Betreuerin Eichhörnchen
Frau Faste / Betreuerin Zebras
Frau Pooth / Betreuerin Raben
Herr Theis / Betreuer Wölfe

Frau Abdulkarim / Küchenkraft
Frau Hacazi / Küchenkraft

Frau Dillenburg / Gruppenleitung in Elternzeit

Eltern

Ihr wichtigster Ansprechpartner ist zunächst immer die Gruppenleitung Ihres Kindes. Wir wünschen uns einen guten Informationsfluss in und aus beiden Richtungen. In kurzen Tür- und Angelgesprächen in der Abholzeit lässt sich Vieles klären. Wird es einmal umfangreicher, bitten wir Sie einen Gesprächstermin mit uns auszumachen. Halbjährlich laden wir Sie zum Elternsprechtag gemeinsam mit der Klassenleitung ein. Sollte es früher Gesprächsbedarf geben, kontaktieren Sie uns bitte jederzeit.

Nicht immer geht es persönlich, und doch sollen und möchten Sie über das Geschehen in der OGS und über die persönlichen Belange Ihres Kindes informiert sein.

Unser Kommunikationssystem:

  • Die gelbe Postmappe nutzen Eltern und OGS-Mitarbeiter täglich für Rückmeldung zur Hausaufgabenzeit und um Elternbriefe/Nachrichten zu übergeben
  • Die einzelnen Gruppen sind per Handy erreichbar (Gruppentelefon)

So können Sie beispielsweise kurze Informationen senden, ihr Kind entschuldigen oder Gesprächstermine ausmachen.

  • Aktuelle Informationen und Elternbriefe sind im Flur des schwarzen Gebäudes an der Infowand zu finden
  • Vierteljährlich gibt es einen Emailnewsletter für die Elternschaft

Sie möchten noch registriert werden? Dann schicken Sie bitte eine Email mit dem Namen und der Klasse ihres Kindes an ogs.peterklein@awo-bnsu.de.

  • Und auch die Homepage wird mit Kalender und Blog über Aktuelles informieren

Um sich auch Mal ohne besonderen Anlass auszutauschen und vor allem die Eltern untereinander zu vernetzen, bieten wir regelmäßig Elterncafés an. Bei Kaffee und mitgebrachten Snacks tauschen Eltern sich aus, geben Feedback, spielen eine Runde mit ihren Kindern und lernen die Mitarbeiter besser kennen.

Der OGS – Rat ist eine Möglichkeit für Eltern sich ins Planungsgeschehen einzubringen. Er ist ein Mitwirkungsgremium der offenen Ganztagsschule. Der Rat setzt sich aus je zwei Vertretern der OGS – Eltern, Lehrkräften aus der Schule und Mitarbeitern der OGS zusammen. Der OGS – Rat dient der Vernetzung aller Beteiligten. In den Sitzungen haben alle Mitglieder die Möglichkeit Themen, Vorschläge, Anregungen, Kritik und Fragen vorzubringen und lösungsorientiert zu diskutieren. Ein HERZLICHER DANK für ihr Engagement gilt den aktiven Elternvertretern Frau Bruns (Wölfe) und Herr Kraiem (Zebra). Sie vertreten Ihre Anliegen und sind Ihre Ansprechpartnerinnen, falls Sie Themen, und Ideen einbringen möchten.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen!

Anmeldung

Sie wünschen sich einen OGS – Platz für ihr Kind?

Um ihr Kind für das laufende oder kommende Schuljahr in der OGS anzumelden, benötigen wir Ihre ausgefüllte Voranmeldung. Die benötigten Formulare erhalten Sie im OGS-Büro.

Wenn Sie ihr Kind für einen Platz im Schuljahr 2022/2023 anmelden möchten, erhalten Sie die Voranmeldeunterlagen bei der Schulanmeldung im Sekretariat oder im OGS-Büro. Die Termine zur Schulanmeldung werden telefonisch vom Sekretariat vergeben.

Am 04.10.21 und 05.10.21 bieten wir zusätzlich jeweils um 18 Uhr einen Informations-Elternabend für die Eltern der aktuellen Vorschulkinder an.

Wichtig!: Bitte vereinbaren Sie zur Schul-/OGS- Anmeldung und/oder zur Teilnahme am Eltern-Informationsabend vorab telefonisch einen Termin mit uns.
(Am Elternabend können aktuell nur Personen mit 3G – Nachweis teilnehmen.)

Die finale Vergabe der Plätze und Zusagen erfolgen im Früjahr 2022.

Sie können sich hier das Formular herunterladen.

Verpflegung

Unser Mittagessen beziehen wir über die Firma Lehmanns Gastronomie. Die Kinder partizipieren bei der Auswahl aus dem Speiseplanangebot für unsere Einrichtung.

Lehmanns ist ein ortsansässiger Caterer, der sich darauf spezialisiert hat die Jüngsten mit ausgewogenen Lebensmitteln, ausgewählten Markenprodukten sowie einer kindgerechten Auswahl an Speisen zu versorgen. Das Essen wird von Köchen täglich frisch zubereitet und der Speiseplan folgt einem ganzheitlichen Verpflegungskonzept.

Mehr Informationen finden sie unter: https://lehmanns-gastronomie.de/