Liebe Eltern,
die Adventszeit ist da! Und auch wenn es wie bisher keine gemeinsame Weihnachtsfeier in der nahen Turnhalle geben kann, spüren wir die Vorfreude auf Weihnachten im ganzen Haus. Die Flure, der Eingang, und die Klassen sind geschmückt, man hört Weihnachtsmusik und der Buschdorfer Ortsverein hat uns wieder einen Weihnachtsbaum spendiert, den man vor dem Haus bewundern kann.
Event im Advent
Außerdem gibt es jede Woche ein „Event“ für die Kinder von uns Lehrern. Diese Woche be-kam jedes Kind ein farbiges Armband aus Wolle. In der Pause mussten die Kinder den passen-den Partner aus der Nachbarklasse suchen, der das gleiche Armband trug. Jedes Paar hat dann, natürlich mit Abstand, gemeinsam eine süße Belohnung erhalten. Mal sehen, was die nächste Woche für ein „Event im Advent“ bereithält.
Känguru-Adventskalender Mathematik
Manche Kinder kennen schon den Mathematik Känguruwettbewerb und haben sogar einen Preis gewonnen. Nun im Advent gibt es jeden Tag, vom 01.12. bis zum Heiligabend, eine Rät-selaufgabe vom Känguruteam. Die Kinder finden die Rätsel im Eingangsbereich des schwarzen Hauses. Jeden Tag wird der Lösungsbuchstabe von einer anderen Klasse eingetragen. Es gibt leichte Aufgaben für die Kleinen und schwierige Aufgaben für die Großen.
Aber was passiert nach dem letzten Schultag? Die Kinder können weiter knobeln. Sie finden die Aufgabe bei www.mathe-kaenguru.de. Den Lö-sungsbuchstaben können sie mir bis zum 24.12. mailen: 100064@schule.nrw.de! Wer mir vom 19. bis zum 24.12. die meisten richtigen Lösun-gen schickt, bekommt von mir nach den Ferien einen Preis.
Verlängerung der Weihnachtsferien
Sie haben es sicher durch die Medien erfahren: Die Kinder haben bereits am Freitag, den 18.12. ihren letzten Schultag. Wir Lehrer werden den 21. und 22.12 nutzen, um zu konferieren und uns weiter mit den digitalen Medien vertraut zu machen.
WEITERE TRENNUNG DER KLASSEN WEGEN CORONA
Wieder haben wir eine Quarantänemaßnahme an unserer Schule. Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit müssen viele Drittklässler einige Zeit zu Hause bleiben. Wir ergreifen weitere Maß-nahmen, damit im Infektionsfall so wenig Kinder und Er-wachsene wie mög-lich von einer Quarantäne betroffen sind.
Klassen 1:
Für die Klassen 1 ändert sich nichts, damit un-sere Kleinen auch am Nachmittag ausreichend Platz zum Spielen haben. Die OGS-Kinder der
1a und 1b treffen sich weiterhin ab mittags im grünen Raum.
Klassen 2:
Die Klassen 2a, 2b und 2c sollen nicht mehr miteinander in Kontakt kommen. Dadurch haben die Kinder nur noch 1 Stunde Arabisch in der Woche. Wenn das eine Änderung der Unter-richtzeiten bedeutet, wird Frau Abdulla Sie in-formieren. Außerdem werden wir den Religionsunterricht ökumenisch durchführen. Frau Schmitt wird Re-ligionsunterricht für die evangelischen und ka-tholischen Kinder in der Klasse 2a machen, Frau Nickel für die evangelischen und katholischen Kinder in der 2b und 2c. Die 2b und 2c haben im Moment leider nur noch 1 Stunde Religionsun-terricht in der Woche. Die Kinder, die vom Reli-gionsunterricht abgemeldet wurden, werden in getrennten Räumen betreut.
Klassen 3
Damit die 3a und 3b sich nicht mehr treffen, gibt es Änderungen im Schwimmunterricht, im Ara-bischunterricht und im Religionsunterricht. Die genaueren Informationen habe ich den Eltern der Klasse 3 am 01.12. gemailt.
Klassen 4
Auch hier wollen wir erreichen, dass die 4a und 4b nicht mehr miteinander in Kontakt kommen. Frau Nickel wird die evangelischen und katholi-schen Kinder der 4b gemeinsam unterrichten, Frau Teves die evangelischen und katholischen Kinder der 4a. Die abgemeldeten Kinder werden in getrennten Räumen betreut. Frau Abdulla kann durch die Trennung der 4a und 4b nur noch 1 Stunde Arabisch in der Woche anbieten. Wenn das eine Änderung im Stundenplan be-deutet, wird Frau Abdulla Sie informieren.
Natürlich wird die OGS ihre Betreuung so än-dern, dass sich auch hier die Kinder nicht be-gegnen.
Die Änderungen gelten ab Montag, den 07.12. und zunächst bis zum Ende des Halb-jahres Ende Januar. Wir hoffen sehr, dass sich das Infektionsgeschehen bis dahin ent-spannt und wir wieder ein Stück weit Rich-tung Normalität zurückkehren dürfen.
Herzliche Adventsgrüße
DAS TEAM DER PKS