Liebe Eltern,
willkommen im Schuljahr 2020 / 2021!
Wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder wunderbare Sommerferien hatten und die Wochen zum Durchatmen und Kraft tanken nutzen konnten. Sicherlich warten Sie schon gespannt, wie Schule nun weitergeht. Dazu vor dem Schulstart die wichtigsten Infos. Aufgrund der besonderen Situation ist der Dies und Das-Brief etwas ausführlicher als sonst.
Unterrichtsumfang
In unserer Schule kann der Unterricht in vollem Umfang stattfinden. In den ersten Unterrichtstagen, also vom 12. bis zum 14. August, haben die Kinder der Klassen 2 bis 4 bis 11.45 Uhr Unterricht. Anschließend findet die OGS statt. Die Kinder erhalten bis Freitag einen Stundenplan, der ab dem 17.8. gilt.
Unterricht für die Klassen 1
Die neuen Erstklässler haben am Freitag, den 14.8. bis 11 Uhr Unterricht. In den folgenden zwei Wochen, also bis zum 28.08. haben die Kinder bis 11.45 Uhr Unterricht. Für die Zeit danach erhalten die Kinder einen Stundenplan und werden voraussichtlich an 1-2 Tagen bis 12.45 Uhr Schule haben.
Mund- und Nasenschutz
Das Ministerium hat vorgegeben, dass zunächst bis Ende August in Grundschulen auf dem Schulgelände und auf dem Schulhof für alle die Pflicht besteht, einen Mund-Nasenschutz zu tragen, also sowohl für die Kinder, als auch die Eltern und alle, die in der Schule arbeiten. In der Klasse am Platz darf der Schutz abgenommen werden. Für die Kinder und für uns ist dies eine Umstellung. Leider ist es eine feste Vorgabe, an die wir uns halten müssen. Bitte beschaffen Sie für Ihr Kind einen Mund-Nasenschutz. Geben Sie Ihrem Kind auch mindestens einen Ersatzschutz im Schulranzen in einem verschließbaren Beutel mit.
Sport- und Schwimmunterricht
Die Stadt Bonn prüft derzeit, welche Turnhallen ausreichend Belüftungsmöglichkeit bieten. Davon ist abhängig, ob wir für den Sportunterricht zur Turnhalle fahren oder den Sportunterricht bis zu den Ferien im Freien durchführen. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir Sie darüber informieren. Ebenso wird geprüft, wann wir den Schwimmunterricht beginnen.
Unterricht in festen Lerngruppen
Wir dürfen den Unterricht im kompletten Klassenverband durchführen. Die Lehrerinnen und Lehrer werden Sitzpläne anfertigen. Nur im Religionsunterricht und im Schwimmunterricht kommen Kinder aus verschiedenen Klassen zusammen. Die Kinder aus unterschiedlichen Stufen kommen bis auf Weiteres nicht zusammen, auch nicht in der OGS. Unsere AGs (, die aber erst Mitte September starten), das Lesereich, die Schreibstube etc. richten wir derzeit so aus, dass ausschließlich Kinder aus einer Stufe zusammentreffen.
Keine Eltern im Schulgebäude
Nach wie vor dürfen Sie als Eltern leider nur in Ausnahmefällen ins Schulgebäude, also dann, wenn Sie einen Termin haben, Sie zum Elternabend kommen oder wenn Sie ins Sekretariat müssen. Bitte tragen Sie bei diesen Gelegenheiten immer einen Mund-Nasenschutz. Sie können uns aber unter der Telefonnummer 7789112 am Montag, am Mittwoch und am Donnerstag Vormittag telefonisch erreichen.
Offener Anfang bis 8.30 Uhr bis zu den Herbstferien
Weiterhin sollen Kontakte in großen Menschengruppen vermieden werden. Deswegen erweitern wir unseren offenen Anfang bis 8.30 Uhr. Die Kinder können zwischen 8 Uhr und 8.30 Uhr zur Schule kommen und dann direkt in ihren Klassenraum gehen. So haben Kinder und Eltern, die von weiter weg oder mit dem Bus kommen die Möglichkeit, Busse zu nutzen, die hoffentlich nicht so voll sind. Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder nicht vor 8 Uhr in der Schule oder auf dem Schulgelände sind.
Kinder mit Symptomen
Wenn Ihr Kind Symptome wie trockenen Husten, Fieber oder den Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn aufweist, darf es nicht zur Schule kommen. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall telefonisch, und natürlich auch bei anderen Krankheitsfällen, dass Ihr Kind nicht zur Schule kommt. Hat Ihr Kind Schnupfen, empfiehlt das Ministerium, das Kind zunächst 24 Stunden zu Hause zu lassen und zu beobachten. Tritt eine Besserung und kein Fieber oder der Husten ein, darf es wieder zur Schule kommen.
Elternabende
In den ersten Schulwochen finden die Elternabende statt. Die Klassenlehrerin Ihres Kindes oder der Klassenlehrer wird Sie hierzu einladen. Es darf allerdings nur eine Person pro Kind am Elternabend teilnehmen. Die Lehrerinnen und Lehrer werden darauf achten, dass Abstände gewahrt bleiben. Bitte kommen Sie an dem Abend mit einem Mund-Nasenschutz in die Schule. Am Sitzplatz können Sie ihn abnehmen. Auf dem Elternabend wird eine Teilnehmerliste geführt.
Link zu offiziellen Informationen des Ministeriums
Die ausführlichen Informationen finden Sie auf der Internetseite www.schulministerium.nrw.de
Personelle Verstärkung
Herr Stolz wird uns an einem Tag in der Woche als Sportfachkraft unterstützen. Willkommen im Team!
An-und Abmeldung vom Religionsunterricht
Bitte berücksichtigen Sie, dass An- und Abmeldungen vom Religionsunterricht aus organisatorischen Gründen nur in den ersten zwei Schulwochen möglich sind. Wenn Sie hier etwas ändern möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Sekretärinnen Frau Wirtz oder Frau Büsch-Aretz.
Masernimpfschutz
Bis zu Beginn des Schuljahres 21/22 müssen alle Kinder einen Masernimpfschutz nachweisen. Bei unseren neuen Erstklässler wurde dies bei der Einschulungsuntersuchung abgefragt. Unsere Viertklässler müssen es erst in der weiterführenden Schule nachweisen. Wenn Sie ein Kind in Klasse 2 oder 3 haben, denken Sie beim nächsten Kinderarztbesuch daran, den Kinderarzt um die Impfung zu bitten oder um den Nachweis, dass Ihr Kind den Impfschutz hat.
Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen guten Start ins Schuljahr 20/21!
Es grüßt Sie herzlich
Das Kollegium der PKS
Neueste Kommentare